TLS_AES_256_CGM_SHA384 oder TLS_ECDHE_ECDHE_WITH_AES_256_GCM_SHA384 liest man immer mal wieder, wenn man sich etwas mit Transportverschlüsselung beschäftigt. Was genau dieses bedeutet ist nicht immer ganz klar. Daher möchte ich einmal probieren es etwas aufzuschlüsseln.

Um dieses nachvollziehen zu können, müssen vorher noch die folgenden Begriffe geklärt werden:

  • Key exchange
    Damit ist der Schlüsselaustausch gemeint.
  • Certificate verification
    Hier geht es um das eigentliche Zertifikat vom Server.
  • Bulk encryption
    Die eigentliche Verschlüsselung welche am Ende genutzt wird um die Daten auf ihrem Weg zu verschlüsseln.
  • Hashing
    Die eingesetzten Prüfsummen um sicherstellen zu können, das alles „richtig“ ist.
Verschlüsselung-cipher

Ebenfalls muss man wissen, dass es seit TLSv1.3 einen Unterschied in der Schreibweise der cipher suite gibt. Bei <= TLSv1.2 tauchen in der cipher suite als erstes das Protokoll auf, dann der Algorithmus für den Schlüsselaustausch, nun die digitalen Signaturen des Serverzertifikates gefolgt vom „Rest“. Die Menge möglicher Kombinationen ist jetzt schon sehr hoch. Damit diese „Liste“ nicht in ihrer Länge explodiert hat man bei TLSv1.3 die beiden Punkte Key exchange und Certificate verification aus der Schreibweise entfernt.

Mit diesem Wissen kann man nun anfangen die beiden Zeichenkennten zu „zerlegen“.

TLS_ECDHE_ECDHE_WITH_AES_256_GCM_SHA384

  • TLS
    Nicht schwer, das eingesetzte Protokoll TLS (Transport Layer Security)
  • ECDHE
    Key exchange in diesem Fall ECDHE
  • ECDHE
    Certificate verification bei mir inzwischen ECDHE, sehr oft aber RSA
  • WITH_AES_256_GCM
    Bulk encryption also die eigentliche Verschlüsselung der Daten. In diesem Fall AES (Advanced Encryption Standard) mit der maximalen Länger von 256bit und GCM (Galois/Counter Mode).
  • SHA384
    Das eingesetzte Hashing SHA (Secure Hash Algorithm) in Version 2 mit einer Länge von 384bit.

TLS_AES_256_CGM_SHA384 schafft nun jeder allein, oder?

Sprechen wir noch kurz über den Key exchange. In diesem ist spezifiziert, wie sich Client und Server auf einen eigenen Schlüssel für ihre verschlüsselte Kommunikation einigen. Brauchbar sind dabei Kombinationen aus DHE (wenn sie >= 2048bit sind) und besser noch ECDHE, dabei stehe EC für elliptische Kurven DHE ist Diffie-Hellman. Diffie-Hellmann hat nämlich eine Möglichkeit aufgeführt, wie man für die Verschlüsselung einer Verbindung temporäre Schlüssel einsetzten kann. Denn es lassen sich auch verschlüsselte Verbindungen aufzeichnen. Natürlich kann man so noch immer nicht den Inhalt sehen.. Kommt man an den eingesetzten Schlüssel für die Kommunikation kann man diese damit entschlüsseln. Setzte man also auf einen temporären Schlüssel, gibt es diesen nur für eine gewisse Zeit und dann verschwindet er. Die Zeit, um an diesen Schlüssel zu kommen, ist daher extrem begrenzt und sorgt für eine zusätzliche Sicherheit. „Früher“ hat es gereicht sich einfach irgendwann/irgendwie den Schlüssel vom Server zu besorgen und man konnte mit diesem die Aufgezeichneten Verbindungen entschlüsseln. Bugs wie Heartbleed haben dieses noch vereinfacht. DHE minimiert also etwas das Risiko von Bugs und ergaunerten privat Keys vom Server. Man möchte für seine Verbindungen also nur DHE, besser noch ECDHE! Am besten bietet der Server nichts anders an, da sonst ggf. ein Angreifer versuchen könnte die Verbindung auf etwas „schlechteres“ herunter zu stufen, um so doch am Ende wieder an etwas kommen zu können.

Wenn wir dabei sind… Certificate verification. Nur eine verschlüsselte Verbindung alleine hilft ja nicht, wenn man sich mit dem falschen Server unterhält. Ich meine damit, dass ein Angreifer einfach dafür sorgt, dass wir nicht mit dem gewünschten Server sprechen, sondern mit seinem und dieser vielleicht einfach nur alle Daten durchreicht. Um dieses möglichst zu erschweren gibt es eine ganze Reihe verschiedener Möglichkeiten. Eine davon ist die Certificate verification. Der Server hat also ein Zertifikat, welches vielleicht noch von einer CA signiert wurde, dessen Prüfsumme im DNSsec geschützten DNS liegt, zu dem es HPKP (http Public Key Pinning) gibt oder oder… Dieses Zertifikat sollte daher ebenfalls so gebaut sein, dass man es nicht einfach „nachmachen“ kann. Daher sollte es >=2048bit RSA (asymmetrisches kryptographisches Verfahen) sein, besser noch 4096bit RSA. Hier sieht man schon ein „Problem“. Die Systeme „rechnen“ schneller und damit wird die Bitzahl erhört und die zu übertragenden Daten und das errechnen der Clients usw.. Insg. keine sehr schöne Lösung. ECDHE Zertifikate sind deutlich kleiner, damit schneller zu übertragen und zudem noch für den Client schneller zu prüfen.

Als Beispiel:
Ein Zertifikat mit elliptischen Kurven und einer Länge von 256bit ist grob vergleichbar mit einem RSA Zertifikat mit 3072bit. Wenn jemand daher auf elliptische Kurven setzt, sollten diese nicht kleiner als <=secp256r1 sein. secp224r1 liegt schon zu nahe an 1024bit RSA und fliegt bald weg. secp384r1 ist ganz vorne mit dabei, hat aktuell keinen besonderen Vorteil.

Bulk encryption, tjo die eingesetzte Verschlüsselung. Hier gibt es verschiedene Kombinationen, welche als „sicher“ gelten. Alle zu erklären sprengt sicher den Rahmen. April 2020 kann man sicher merken:

Kombinationen aus AES >=128bit mit GCM oder ChaCha20 mit Poly1305 sind ganz gut. OK ist im Moment noch AES >=128bit mit CBC. 3DES sollte man in keiner Kombination mehr nutzen, das fliegt bald aus der „Sicher“ Liste raus, so wie <= TLSv1.2. Von allen anderen Kombinationen sollte man tunlichst die Finger lassen!

Das Hashing bei der Bulk encryption (das Hashing für Key exchange und Certificate verification hängt am Serverzertifikat, unterliegt den gleichen Merkpunkten) sollte etwas um >= 256bit SHA 2 sein. Ein ganz guter Mittelweg ist hier SHA-384. SHA1 „geht“ wohl dabei ebenfalls noch. Ich würde davon und von allem anderen dennoch die Finger lassen. Wenn ihr irgendwo MD5 RC4 oder ähnliches seht, rennt weg!

Habe ich etwas vergesse, ist etwas falsch oder es gibt Fragen? Dann einfach E-Mail bitte!