Datenhaufen zu IT und Elektronik.

Kategorie: Tools & Software-Tipps (Seite 2 von 3)

Multifunktionstester für Elektronikbauteile: Schnell & günstig prüfen​

Aus alter/defekter Elektronik grabble ich mir gerne ein paar Bauteile heraus. Dieses hat bei mir in den 90er angefangen, weil eine Bestellung bei Conrad mein damaliges Taschengeld zu hart angegriffen hat. Amazon gab es so noch nicht, Lieferzeiten von einer Woche waren selbstverständlich und oft waren die Portokosten höher als der Preis für das gewünschte Bauteil selbst. Das waren die Zeiten von gut geplanten Sammelbestellungen des Freundeskreises bei Conrad.

Daher habe ich, wie viele andere ebenfalls, angefangen aus defekten Geräten einfach die brauchbaren Teile auszubauen. Hier ein Elko, da ein paar Widerstände, mal einen Transistor oder Dioden usw. usw… Irgendwie bin ich diese Angewohnheit nicht mehr los geworden. Meist interessiert mich aus welchem Grund ein Gerät aufgegeben hat, mal einfach nur wie es der Hersteller realisiert hat. Auf dem Weg baue ich dann aus was ich „möglicherweise“ mal brauchen kann. Hier liegen jetzt noch in Kisten Bauteile, welche ich vor 20 Jahren ausgebaut habe. Einige Dinge werden sicher nie mehr genutzt! Viele Projekte sind dennoch aus genau diesen Teilen entstanden.

Nicht selten fehlt mir dann bei einem angedachten Projekt doch ein Bauteil und ich muss mir überlegen wie ich es mit den vorhandenen umgesetzt bekomme. Was immer wieder spannend und herausfordernd sein kann!

Ein großes Problem mit den Bauteilen ist immer wieder, die Gewissheit ob jetzt die Schaltung einen Fehler hat oder doch nur das Bauteil def. ist. Ich habe dafür nun ein kleines Gerät, welches schnell und einfach einzelne Bauteile durchmessen kann. Der kleine Multifunktionstester erkennt dabei automatisch das Bauteil und prüft dieses. Ebenfalls gibt es auf einem kleinen Display aus welches Bauteil es erkannt hat und welche Daten er dazu hat. Dabei kostet das Ding unter 20€ und ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Als einfache Platine, mit Gehäuse oder als Bausatz.

Natürlich ist es nicht 100% zuverlässig und die Lösung aller Probleme! Ich kann es aber mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen. Oh ja, der Amazon link!

Ersatz für www.dnsinspect.com: Alternatives DNS-Tool im Vergleich

Lange Zeit war dnsinspect eine wunderbare Anlaufstelle um „mal eben“ eine DNS Zone sowie deren Nameserver auf die gröbsten Probleme hinsichtlich ihrer Konfiguration zu prüfen. Schon vor Monaten ging dann dnsinspect in threatintelligenceplatform auf… Hier kann man (mit Account) zwar noch immer prüfen, es ist für mich nur nicht mehr so flüssig, simpel und detailreich wie ich es gerne hätte. Daher musste ein Ersatz hier und dieser ist https://zonemaster.net/

Dieses erfüllt alle meine Wünsche und hat genau einen Zweck und Nutzen. Schaut einfach mal drauf!

Mailserver Test aus Holland

In den Niederlanden gibt es eine staatliche Initiative um das Internet Sicherer zu machen. Dazu gehören ebenfalls verschiedene Onlinetools zum Testen seiner Systeme.

Ganz gelungen finde ich dabei das Tool zum Testen seines Mailserver. Wenn ich da einfach mal eine Domain eintrage: https://en.internet.nl/mail/bechtle.de/201507/ Fällt mir auf, dass ich da mal fragen sollte warum SSLv3 mit RC4 hier anscheinend noch OK ist.

Viele Spaß beim Selbstscan! Bei Fragen natürlich wie immer einfach fragen 🙂


Als kleines Update… Die Jungs haben auf meine Frag/Hinweiß geantwortet:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Vertrauen in unser Unternehmen.

In der Bechtle Gruppe sind die Kundensegmente zwischen Bechtle direct GmbH und der ARP GmbH so aufgeteilt, das jeder Kunde gemäß seinen Bedürfnissen optimal betreut werden kann.

Während sich die BechtleAC direct GmbH ausschließlich auf Großkunden und Konzerne konzentriert, bietet die ARP GmbH allen Kundensegmenten ein großes Sortiment von IT-Hard- und Software sowie individuellen IT-Lösungen an. Neben der persönlichen Betreuung verfügt die ARP GmbH über einen preisgekrönten Online-Shop, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden anpassbar ist.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die ARP GmbH. 

Hm… Ob sie das RFC beachten und ich den Postmaster erreiche?

*trommelwirbel*

Mar  6 08:14:49 smtp postfix/smtp[97730]: 5193FB4292: to=<postmaster@bechtle.com>, relay=mx.bechtle.com[178.249.84.24]:25, delay=17, delays=0.41/0.02/15/1.2, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 2qygs8tdp2-1 Message accepted for delivery)

Zumindest nicht sofort abgewiesen 🙂

Der curl Wetterbericht

Ein Kollege hat mir folgenden curl Tipp gegeben:

➜  ~ curl v2.wttr.in

Das Ergebnis ist tatsächlich der Wetterbericht für die GeoIP Daten der abfragenden IP Adresse in der Konsole!

➜  ~ curl v2.wttr.in
┌┤  weather report for: Hilden, Germany  ├───────────────────────────────┐
│                                                                        │
│                                                                        │
│       Thu 27 Feb              Fri 28 Feb              Sat 29 Feb       │
│                       ╷                       ╷                        │
│                                                                        │
│                                                                        │
│+6                                                   ⡠⠔⠊⠉⠉⠉⠢⡀           │
│                                     ⡠⠒⠉⠉⠑⠢⡀       ⡠⠊       ⠑⢄          │
│                                   ⢀⡊      ⠑⢆    ⢀⠊           ⠑⠢⢄⣀      │
│                                  ⢀⠎         ⠑⠤⡠⠔⠁                ⠑⠢⣀   │
│                                 ⢀⠎                                  ⠑⡀ │
│0                               ⡠⠃                                    ⠉⠂│
│⡇      ⣀⠤⠒⠉⠉⠒⢄  ⢀⠒⠑⠄      ⢀⠔⠒⠒⠒⠊                                        │
│⠡⣀  ⣀⠔⠊       ⠉⠊⠁  ⢣     ⡔⠁                                             │
│  ⠉⠉                ⢇   ⡜                                               │
│-5                  ⠈⢆⢀⠎                                                │
│                                                                        │
│─────┴─────┼─────┴─────╂─────┴─────┼─────┴─────╂─────┴─────┼─────┴─────╂│
│     6    12    18           6    12    18           6    12    18      │
│                                                                        │
│                                             5.53mm|85%                 │
│                  ▂_                             ▇█▁                    │
│                ▁███▂                           ▇███_                   │
│               ▂█████▂                         ▁█████▃▁▁                │
│              ▄███████▃                        ██████████▅▁    _____    │
│ ________  _▂▇██████████▅▃▂▁▁__              ▂████████████████████████▅▃│
│                                                                        │
│                                                                        │
│❄️  ❄️  ❄️  ❄️  ☁️  ❄️  ? ?  ?  ?  ❄️  ❄️  ☁️  ☁️  ☁️  ☁️  ?  ?  ?  ?  ?  ?  ?  ?  │
│ →  →  ↗  ↑  ↑  ↑  ↗  ↗  →  →  →  →  ↗  ↑  ↑  ↖  ↑  ↑  ↗  ↗  ↗  ↗  ↗  → │
│ 15 14 12 15 22 27 25 24 28 28 23 17 12 11 13 20 21 19 17 16 23 25 20 18│
│                                                                        │
│?                      ?                      ?                   ? │
│       ─━━━━━━━━━━━            ─━━━━━━━━━━━            ─━━━━━━━━━━━     │
│                                                                        │
│                                                                        │
└────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Weather: ? Light Rain, Rain, +3°C, 93%, ←19 km/h, 994hPa
Timezone: Europe/Berlin
  Now:    15:04:14+0100 | Dawn:    06:49:42  | Sunrise: 07:23:08
  Zenith: 12:45:09      | Sunset:  18:07:10  | Dusk:    18:40:36

Lustig oder?

Der Matrix Messanger Riot wurde in Version 1.0 veröffentlicht

Riot im Logo

Etwas über ein Jahr betreibe ich nun bereits meinen eigenen Matrix Homeserver. Als Client dazu nutze ich Riot. Diesen Client gibt es für alle gängigen Geräte, egal ob Smartphone, Laptop oder Browser. Nun ist er in der Version 1.0 veröffentlicht worden.

Nachdem Frankreich nun die Idee verfolgt Matrix zu nutzen. Bin ich sehr gespannt welche Auswirkungen dieses auf Matrix und natürlich Riot haben wird. Wir setzten diese Konstellation schon länger als alternative zu anderen Messangern für Familie, Freunde und Bekannte ein. Der neue Client gefällt allen wirklich gut und er ist sogar noch etwas einfacher und angenehmer zu bedienen als sein Vorgänger. Schaut euch Matrix / Riot doch einfach mal an, ich bin erreichbar über: @kernel-error:kernel-error.com

Hardenize ein Security-Scanner für die Domain

Mir ist ein weiteres Onlinetool zum scannen seiner Domain durch den Browser gerutscht. https://www.hardenize.com/

Wie immer darf man nicht bild jedem Tool trauen und sich ohne denken darauf verlassen! Die Ergebnisse müssen immer mit dem nötigen Hintergrundwissen und Feingefühl interpretiert werden…. Hardenize testet nach der Eingabe einer Domain etwas umfassender. Es schaut sich die TLS Konfiguration der Webseite, sowie des Mailservers an. Prüft auf wichtige Policys, schaut in den DNS und bewertet somit etwas das Gesamtbild.

Vielleicht interessant für einen von euch.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 -=Kernel-Error=-

Theme von Anders NorénHoch ↑